Das Kalkschotterbeet Das Kalkschotterbeet ist eine ideale Alternative zu den Kieswüsten, die immer zahlreicher vor vielen Einfamilienhäusern in ländlicher Gegend angelegt werden. Da frage ich mich: „Warum ziehen die Leute denn aufs Land?“ Wenn ich Naturfläche mit Kunststoffplane und grobem Kies belege, dann macht dies auch keinen Unterschied mehr zu einer Betonfläche. Da hilft auch ein einsamer Alibistrauch in der Mitte nichts mehr. Wenn die Leute nicht selber einsichtig genug sind, dann sollte man derartiges […]
»Über Geschmack lässt sich streiten!« Warum ist das so? Wo finden wir den Grund, wenn uns etwas »schmeckt«? Bleiben wir dabei erstmal im Bereich der Nahrungsaufnahme. Gehen wir auch von einem gesunden Menschen aus, dem alle Sinne zur Verfügung stehen. Er prüft mit seinen Sinnen die Nahrung, die er aufnimmt. Die übliche Reihenfolge ist hierbei sehen, riechen, schmecken. Das Aussehen und der Geruch sind dabei ausschlaggebend, ob es überhaupt zum Prozess des Schmeckens kommt. Wir […]
„Musst Du auch noch Deinen Senf dazugeben?“ Wer kennt dieses Sprichwort nicht? Es hat seinen Ursprung in der vielfältigen Verwendungsmöglichkeit von Senf. Die scharfe Würzpaste lässt sich beinahe für alle Speisebereitungen nutzen. Man findet sie im Salatdressing, in Soßen, in Fleischfüllungen oder -krusten und sogar Süßspeisen kann sie eine ganz besondere Note verleihen. Im 17. Jahrhundert war er so beliebt, dass man ihn beinahe wirklich für alle Speisen als Zutat verwendete und den Wirten und […]
Olivenöl ist eines der gesündesten Öle, die wir für unsere Ernährung nuten können. Das weiß man inzwischen und grundsätzlich ist dies auch richtig. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass man auch auf die richtige Qualität achtet, denn andernfalls ist der „gesunde Effekt“ schnell dahin. Doch in diesem Punkt wissen viele Menschen schon nicht so recht, worauf man dabei achten muss. Daher zum Nachlesen hier mal eine Einkaufhilfe zum Thema „Gutes Olivenöl“. Baum und Früchte Die Oliven reifen […]
Im ersten Artikel dieser Reihe habe ich ein paar allgemeine Gedanken zum Unkraut im Garten angestellt. Dabei ging es mir darum, Dir zu zeigen, dass nicht jedes Pflänzchen lästig sein muss und nach Vernichtung schreit. Der Boden ist ein kostbares Gut und die Natur hat es nicht vorgesehen, dass er unbewachsen bleibt. Aber als Gärtner willst Du natürlich, dass Dein Gemüse Platz findet, um sich zu entwickeln. Samenunkräuter Versuchen wir also im zweiten Schritt, den […]
Wenn Sie eine genaue Analyse Ihres Gartenbodens und des Nährstoffgehaltes wünschen, gibt es die Möglichkeit eine entsprechende Probe an ein Labor zu senden. Adressen finden Sie über das Internet oder Sie fragen mal bei einem Landwirt nach. Je nach Umfang der festgestellten Werte präsentiert sich am Ende auch die Rechnung dafür. Testsets, mit denen eine eigene Bodenuntersuchung möglich ist, werden im Handel angeboten. Für brauchbare Ergebnisse sollte man in beiden Fällen 50,00 Euro als Minimum […]
Was ist ein Unkraut? Zuerst einmal sollten wir den Begriff “Unkraut” genauer unter die Lupe nehmen. Was ist ein Unkraut? Unkraut ist ein von uns Menschen geprägter Begriff, den es in der Natur überhaupt nicht gibt. Wir bezeichnen damit gerne alle Kräuter, die unseren ästhetischen Blick stören und sich in einer von uns erzeugten, unnatürlichen Landschaft breitmachen. UNERHÖRT!!! Nicht einmal Terrassen oder gepflasterte Wege sind vor dem grünen Zeug sicher. Oft reicht die kleinste Ritze […]
„Einem jeglichen Land wächst seine Krankheit selbst, aber auch seine Arznei!“ Dieser Spruch stammt von Paracelsus (1493-1541), einem deutschen Arzt. Er lebte zu Zeiten von Martin Luther und gilt als Reformator der Medizin. Dem „Alten Kräuterwissen“ gab er einen neuen Anstoß, sammelte es auf seinen Reisen, hielt es fest und sorgte für seine Verbreitung. Kräuterwissen war zu dieser Zeit gleichermaßen geschätzt und gefürchtet. 400 weitere Jahre waren die Wirkstoffe unserer Heilkräuter eine wesentliche Grundlage der […]