Das Kalkschotterbeet fördert Artenvielfalt
Das Kalkschotterbeet Das Kalkschotterbeet ist eine ideale Alternative zu den Kieswüsten, die immer zahlreicher vor vielen Einfamilienhäusern in ländlicher Gegend angelegt werden. Da frage ich mich: „Warum ziehen […]
Wilde Karde – ein Werkzeug der Natur
Wilde Karde – ein Werkzeug der Natur Dipsacus sylvestris Wann und wo finde ich die Karde? In unseren Gegenden breitet sich die ursprünglich aus südlicheren Gebieten stammende Pflanze […]
Meerrettich, die scharfe Wurzel
Der Meerrettich Der Meerrettich (Armoracia rusticana) ist eine Pflanze, deren Geschmack die meisten Menschen kennen dürften. Durchaus ein scharfes Zeug, bei dem man sofort eine beißende Wirkung in […]
Thymian ist mehr als Hustenkraut
Thymian Thymus vulgaris Wer Husten mit Heilkräutern bekämpfen will, bei dem steht der Thymian weit oben auf der Liste. Doch im Thymian stecken noch weitere Geheimnisse. Magischer Thymian […]
Rotklee-Unterstützer in Corana-Zeiten
Rotklee Trifolium pratense Trifolium – Dreiblättrig – ist sein Markenzeichen. Manchmal nehmen wir uns die Zeit und suchen nach dem Glücksklee mit vier Blättern. Ich bewundere Kinder, die […]
Zitronenmelisse bringt Lebenskraft zurück
Zitronenmelisse Melissa officinalis Melissa ist der Name der Honigbiene und officinalis bedeutet, dass die Pflanze im Offizina (dem Laborraum) einer Apotheke vorhanden sein musste. Vom Geruch her, ist […]
Lavendel – Der Duft der Provence
Lavendel Lavandula angustifolia Wer an Lavendel denkt, assoziiert die Pflanzen sofort mit Begriffen wie Duft, Lila und die Provence mit ihren Lavendelfeldern. Lavendel weckt Sehnsüchte auf südliche Gefilde […]
Gänseblümchen – klein aber vielseitig
Gänseblümchen Bellis Perrennis Gänseblümchen sind wahrhafte Dauerblüher und erfreuen mit ihren weißen Blütenblättern als Farbtupfer auf den Wiesen nicht nur die Kinderherzen. Man findet sie in unseren Breiten […]
Scharbockskraut, der Vitamin C-Spender im Frühling
Scharbockskraut Ranunculus ficaria Das Scharbockskraut bildet bereits im zeitigen Frühjahr recht ausgedehnte und bodendeckende Bestände. Auf Grund seines hohen Vitamin C- Gehaltes heilte man in früheren Jahren die […]
„Die Wegwarte“-Heilpflanze des Jahres 2020
Mystisches Noch immer wartet die als Wegwarte verzauberte Jungfrau am Wegrand auf ihren Geliebten, der einstmals in den Krieg zog. So berichtet die Sage. Von Juli bis in […]